Jährliche Segelflug-Abteilungsversammlung

Am 7. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Segelflugabteilung des FSV 1910 Karlsruhe statt. Bereits im Vorfeld engagierte sich die Jugendgruppe aktiv in der Organisation der Verpflegung für das leibliche Wohl der Mitglieder.
Um 19 Uhr eröffnete Moritz Eble, Abteilungsleiter der Abteilung Segelflug, die Sitzung und führte unterhaltsam durch den Abend. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden zentrale Erfolge und Herausforderungen präsentiert und die aktuellen Entwicklungen erläutert. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem überarbeiteten Gebührenmodell gewidmet, welches vor allem das Engagement für den Verein fördern und gleichzeitig die finanzielle Lage unterstützen soll. Außerdem wurde die Wichtigkeit der Aktionen betont, mit denen neue Mitglieder gewonnen und bestehende Mitglieder langfristig gebunden werden. Im Anschluss folgten Berichte aus verschiedenen Abteilungen des Vereinsbetriebs. Von Ralf Geschwender, Werkstattleiter der Segelflugabteilung, wurde die Beteiligung des Werkstattbetriebs präsentiert ebenso wie die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen und die geplanten Optimierungen. Besonders wurde die Bedeutung der Werkstattabende hervorgehoben, die dazu beitragen zu langen Stillstand der Flugzeuge zu vermeiden. Ein Überblick über die Ausbildungserfolge des vergangenen Jahres wurde von Ulrich Deck, Ausbildungsleiter der Abteilung Segelflug, verschafft. Es wurde außerdem aufgezeigt, wie erfolgreich die Mitgliedergewinnung über die Segelflugausbildung vonstatten geht. Ergänzend dazu wurde von den drei Fluglehrer*innen-Anwärtern berichtet, die das bestehende Team im Laufe des kommenden Jahres ergänzen werden. Florian Metzger, aus dem Safety-Team des FSV 1910 Karlsruhe, thematisierte die sicherheitsrelevanten Aspekte des Flugbetriebs, wobei insbesondere die Bedeutung der neuen Funkrichtlinien eingegangen wurde. Und zu dem Safety-Day eingeladen wurde, welcher die Sicherheit der Piloten fördern soll. Anschließend wurde von Janko Zirkelbach, dem Abteilungskassier, die finanzielle Situation des Vereins dargelegt. Auch Jakub Pavlicek, Jugendleiter der Abteilung Segelflug, berichtete von vergangenen Aktionen und Erfolgen der Jugend des FSV 1910 Karlsruhe und gab einen Ausblick auf geplante Aktionen und Fluglager.
Nach langem Zuhören ging es dann in die Pause, in der sich die Mitglieder mit Fleischkäsebrötchen, Maultaschen und jede Menge Getränken stärken konnten. Diese Gelegenheit wurde zudem für vertiefende Gespräche und den informellen Austausch genutzt. Dabei wurden nicht nur vereinsinterne Themen diskutiert, sondern auch Erfahrungen aus der Fliegerei sowie neue technologische Entwicklungen im Segelflugbereich besprochen.
Nach der Pause wurde Samira Schwanninger für das offene Amt der Beisitzerin im Segelflugausschuss gewählt. Im weiteren Verlauf wurde die strukturelle Entwicklung des Vereins diskutiert.
Zum Abschluss der Sitzung wurde deutlich, dass der Verein auf einer stabilen Grundlage steht und perspektivisch weiteres Wachstum erwarten kann. Die steigende Anzahl an Interessenten sowie die solide Organisation bieten eine vielversprechende Basis für die zukünftige Entwicklung der Segelflugabteilung. Zudem wurden erste Pläne für das kommende Jahr besprochen, darunter Fluglager, oder Aktionen zur Mitgliedergewinnung. Diese Initiativen sollen nicht nur die fliegerischen Fähigkeiten der Mitglieder verbessern, sondern auch den Teamgeist innerhalb des Vereins weiter stärken.
Text: Paul Jügelt & Nadja Rieger
Fotos: Leopold Streit